Eine Glosse
„Darf’s ein bisschen mehr sein?“ Es musste immer ein bisschen mehr sein. Ein bisschen mehr Fleisch. Ein bisschen mehr Schinken. Ein paar Gramm mehr Salami.
Vierzeiler September 2023
Wohlstand für alle?
Wir sitzen in der Falle
Im globalen Süden
Viele zu Recht wüten
Das Ende eines geistesgeschichtlichen Abschnitts
Im fiktiven Gespräch mit Ernst Jünger über den planetarischen Umfang der Arbeit
„Zum ewigen Frieden“
Eine Glosse
Gasthöfe haben Namen. Oft heißen sie „Zum Hirschen“, „Zum Ochsen“, „Zum Löwen“, und so weiter. Meist sind es also Tiernamen, mit denen Gastwirte ihre Lokalitäten schmücken. Zumindest in Deutschlands Südwesten.
Vierzeiler zum September 2023
Es gilt dem täglich Fressen
Das höchste der Interessen
Inkludiert darin das Saufen
Darum wir allzeit raufen
Die gute alte Märchenzeit
Im fiktiven Gespräch mit Heinrich Heine über Hausen in der Kindheit
Demokratie First
Eine Glosse
Nun also: Weltrettung feministisch. Amazonen mit Palmwedeln und Heilsversprechen an die Front. Wir leisten Entwicklungshilfe in Menschenrechtsfragen.
Vierzeiler zum August 2023
Im demokratischen System
Ein Mandat ist angenehm
Dienst des Mandadierten Pflicht?
Wer ein Mandat hat, ficht das nicht
Hier sollte man… hier müsste man…
Im fiktiven Gespräch mit Kurt Tucholsky über die kleinen Städte an Main und Neckar
Weltordnung und Weltgeschichte
Eine Glosse
Die Welt gerät in Unordnung. So will es uns scheinen. Aus unserer Sicht auf jeden Fall. Aus unserer menschlichen Sicht. Jede andere wäre Anmaßung. Die Ursache der gestörten Ordnung? Klimawandel und Kriege.