Im fiktiven Gespräch mit Kurt Tucholsky über die kleinen Städte an Main und Neckar
Weltordnung und Weltgeschichte
Eine Glosse
Die Welt gerät in Unordnung. So will es uns scheinen. Aus unserer Sicht auf jeden Fall. Aus unserer menschlichen Sicht. Jede andere wäre Anmaßung. Die Ursache der gestörten Ordnung? Klimawandel und Kriege.
Wie eine losgerissene Blüte im Meere
Im fiktiven Gespräch mit Georg Simmel über Venedig
Erkenntnistheorie
Eine Glosse
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?
Vierzeiler zum Juli 2023
Der Politiker sagt „Bleche“
Und der Bürger zahlt die Zeche
Für ’nen Dienst, der keiner ist
Sondern nur ein Haufen Mist
Das Glück der ganz reifen Menschen
Im fiktiven Gespräch mit Georg Simmel über Florenz
Prometheus
Eine Glosse
Neulich schaute Prometheus vorbei. Ja, genau der. Der Feuer- und Lichtbringer. Und Aufklärer. Und alles in allem letztlich auch Initiator menschlicher Kultur.
Vierzeiler zum Juni 2023
Spätrömisch sei die Dekadenz ganz ohne Frage
Da hab‘ ich guten Grund zur Klage
Holt die Kirche doch ins Dorf zurück
Dekadenz ist deutsch, welch ein Glück
Stimmung des Friedens
Im fiktiven Gespräch mit Georg Simmel über Ruinen
Die großen „D“. Ein Dekadenz-Cocktail
Eine Glosse
Ein deutscher Polit-Cocktail gefällig? Oder doch nur ungefällig? Egal, ob gefällig oder ungefällig. Er ist angerichtet. Geschüttelt, gemixt und gerührt. Zum sofortigen Trunk bestimmt. Nur Nippen zwecklos.