„Nur“ eine psychedelische Phantasie?
Wer heutzutage glaubt, die digitale Wirklichkeit habe nichts mit seinem Leben zu tun, ist auf einem gefährlichen Irrweg. Denn die virtuelle Welt ist eine höchst reale Welt.
„Nur“ eine psychedelische Phantasie?
Wer heutzutage glaubt, die digitale Wirklichkeit habe nichts mit seinem Leben zu tun, ist auf einem gefährlichen Irrweg. Denn die virtuelle Welt ist eine höchst reale Welt.
Von den Ängsten der Menschen
Grenzen des Wachstums, Klimawandel, Globalisierung, De-Globalisierung, Kriege, Flüchtlingsströme, Hunger-Katastrophen, Kinderarbeit, Pandemien, Umweltzerstörung, Vermüllung der Ozeane, Industrie 4.0., Wohnungsmangel, Staatsverschuldung, etc. Unstrittig: Wir leben in einem Zeitalter der Hyperkomplexität wie noch niemals zuvor in der bisherigen Menschheitsgeschichte…
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende
Essay in ARGOS 1/2021
Am Anfang war – der Oikos. Zumindest am Anfang der Zivilisation, wie wir sie kennen.
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende
Fußnoten zu einem Dikto Max Webers
Allein schon der dunkle Ernst des Bevölkerungsproblems hindere uns daran, Eudämonisten zu sein, hatte Max Weber in seiner akademischen Antrittsrede am 13. Mai 1895 in Freiburg orakelhaft geraunt. Was für ein Diktum: „der dunkle Ernst des Bevölkerungsproblems“!
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende
Grußwort zur 500. Ausgabe Der Immobilienbrief vom 12. Mai 2021
Gäbe es den Immobilienbrief nicht, wäre die deutsche Immobilienpublizistik ganz zweifellos um ein wesentliches Medium ärmer.