Podcast ARGOS Bauen-Wohnen-Zukunft
Haben wir verlernt, die richtigen Fragen zu stellen und damit die wirklichen Themen der Menschheit zu benennen?
Podcast ARGOS Bauen-Wohnen-Zukunft
Haben wir verlernt, die richtigen Fragen zu stellen und damit die wirklichen Themen der Menschheit zu benennen?
Eine Diagnose
Halten wir einen Augenblick inne. Nehmen wir uns Zeit für einen Wechsel der Perspektive.
Nachdenkliches
Eines biologischen Mangels wegen gehört das Hausen notwendig zur Seinsweise des Menschen auf diesem Planeten. Der Mensch haust, weil er muss. Als Mängelwesen ohne Fell und Gefieder braucht er neben Nahrung und Wasser, anders als die Tiere, auch Kleidung, ein Dach über dem Kopf und vier Wände um sich herum.
Podcast ARGOS Bauen-Wohnen-Zukunft
Das Verhältnis des Menschen zur Natur hat sich verändert. Aus dem Kreislaufdenken der alten Griechen wurde im Christentum die Erlösung daraus, verbunden mit einem linearen Denken.
Podcast ARGOS Bauen-Wohnen-Zukunft
Ein ambivalentes Thema. Es ist von Seiten des Menschen kein neutrales Verhältnis. Er haust nie mit, sondern immer gegen die Natur.
Ein Denkstückchen
Klimawandel und Umweltzerstörung. Begriffe im kollektiven Bewusstsein seit Jahrzehnten. Zwei von mehreren, die zu kurz greifen und Sachverhalte eher verschleiern, denn transparent werden lassen. Worüber sprechen wir?
Holger Schmahl im Gespräch mit Kurt E. Becker über sein neues Buch „Der behauste Mensch – Von vier Wänden und einem Dach über dem Kopf. Im Dialog mit 77 Persönlichkeiten von Aristoteles bis Stefan Zweig“.
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende
Ein Gedankensplitter
Kann Nachhaltigkeit Charisma haben? A prima vista gewiss nicht. Denn Charisma ist eine Eigenschaft, die ausschließlich mit Menschen verbunden werden kann. Davon legen die großen Theoretiker des Phänomens beredt Zeugnis ab – vom Apostel Paulus bis zu Max Weber.
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende