ESG (Environmental, Social, Governance) in verbindlichen Regeln festzuschreiben ist sinnvoll, die Taxonomie im Prinzip folglich zu begrüßen. Sie gibt Maßstäbe des Hausens und Behaust-Seins vor, die längst überfällig waren.
„Macht Euch die Erde untertan“
Essay in ARGOS 2/2021
Kann es ein klima-, mehr noch: ein naturneutrales Hausen des Menschen auf dem Planeten Erde geben? Ob uns das gefällt oder nicht: Die Antwort lautet „nein“.
„Und sehe, dass wir nichts wissen können!“
Podcast ARGOS Bauen-Wohnen-Zukunft
Haben wir verlernt, die richtigen Fragen zu stellen und damit die wirklichen Themen der Menschheit zu benennen?
Perspektivenwechsel
Eine Diagnose
Halten wir einen Augenblick inne. Nehmen wir uns Zeit für einen Wechsel der Perspektive.
Der Mensch haust, weil er muss
Nachdenkliches
Eines biologischen Mangels wegen gehört das Hausen notwendig zur Seinsweise des Menschen auf diesem Planeten. Der Mensch haust, weil er muss. Als Mängelwesen ohne Fell und Gefieder braucht er neben Nahrung und Wasser, anders als die Tiere, auch Kleidung, ein Dach über dem Kopf und vier Wände um sich herum.
Das lineare Denken der westlichen Welt
Podcast ARGOS Bauen-Wohnen-Zukunft
Das Verhältnis des Menschen zur Natur hat sich verändert. Aus dem Kreislaufdenken der alten Griechen wurde im Christentum die Erlösung daraus, verbunden mit einem linearen Denken.
Natur und Mensch – geht das zusammen?
Podcast ARGOS Bauen-Wohnen-Zukunft
Ein ambivalentes Thema. Es ist von Seiten des Menschen kein neutrales Verhältnis. Er haust nie mit, sondern immer gegen die Natur.
Hausen gegen die Natur
Ein Denkstückchen
Klimawandel und Umweltzerstörung. Begriffe im kollektiven Bewusstsein seit Jahrzehnten. Zwei von mehreren, die zu kurz greifen und Sachverhalte eher verschleiern, denn transparent werden lassen. Worüber sprechen wir?
Podcast ARGOS „Bauen-Wohnen-Zukunft“
Holger Schmahl im Gespräch mit Kurt E. Becker über sein neues Buch „Der behauste Mensch – Von vier Wänden und einem Dach über dem Kopf. Im Dialog mit 77 Persönlichkeiten von Aristoteles bis Stefan Zweig“.
Lohnt es sich, banal zu leben
Sinniges und Unsinniges zum Wochenende