Was ist der Mensch? Was ist die Welt? Was ist Leben?
Wer oder was bewegt die bald zehn Milliarden Menschlein auf unserem endlichen Planeten in der schieren Unendlichkeit des Weltalls mit welchem Ziel und mit welchem Zweck?
Vielleicht hat die Baukunst ihren Luxus niemals höher getrieben
Im fiktiven Gespräch mit Johann Wolfgang von Goethe
Vierzeiler zum Februar 2023
Fakes und Fakten
Stehen in den Akten
Der Geschichte unsrer Welt
Erzählt wird, was gefällt
Die Erde als Welt-Oikos
Versuch über eine Ethik des Hausens
Das Haus, dessen vier Mauern und ein Dach sind die Basis jeder Kultur: Sie sichern dem Einzelwesen und der Spezies die Überlebensbasis. Denn der Mensch haust, weil er hausen muss. Alle Menschen hausen, weil sie hausen müssen. Überall auf der Welt.
Vierzeiler zum Januar 2023
Die Politik in unsren Tagen
Liefert manchen Grund zu klagen
Doch war das nicht schon immer so?
Noch niemals waren alle froh
Zurück zur Natur? Zurück zum Kreislauf?
Ist „Erlösung“ durch Technik möglich?
In Anbetracht sich dramatisch verdichtender Umwelt und Klimakrisen auf unserem blauen Planeten lautet die existenzielle Menschheitsfrage: Ist es möglich, technologischen Fortschritt in eine Kreislaufwirtschaft zu integrieren und so zu nutzen, dass das Öko-System nicht weiter aus den Fugen gerät?
Vierzeiler zum Dezember 2022
Moralisten tragen’s schwer
Zyniker freuen sich sehr
Wegen ein paar Kröten
Die EU in großen Nöten
Circulus vitiosus „Zivilisation“
Eine weitere Fußnote zu einem mensch(heit)lichen Dilemma
Ein Circulus vitiosus ist bekanntlich ein System unterschiedlicher Faktoren, die sich wechselwirkend durchdringen und verstärken und dadurch in einer unaufhaltsamen Dynamik einen wie auch immer gearteten Zustand immer weiter verschlechtern. Diese Abwärtsspirale kennen wir auch unter dem Namen „Teufelskreis“.
Vierzeiler zum November 2022
Gas oder Moral?
Die Frage eine Qual
Definiere „gutes“ Leben
Nach dem wir alle streben
Vierzeiler zum Oktober 2022
Ach die armen Demokraten
Im Parteiensumpf sie waten
Geleitet von Interessen
Das Wahlvolk sie vergessen