Der Niedergang hat System
Er scheint uns sogar angenehm
Als Unterhaltung wird er uns serviert
Von den Medien ungeniert
Ein neues Zentrum
Im fiktiven Gespräch mit Georg Simmel über Wohnstil
Zeitenwenden in den Orkus
Eine Glosse
Drei Jahre. Immerhin. War ein Spaltpilz in der Gesellschaft. Nur drei Jahre? Eine Frage der Perspektive.
Vierzeiler zum Mai 2023
Interpreten unserer Welt:
Wahrheit ist, was uns gefällt
So denken Ideologen
Und haben nicht einmal gelogen
Ein Phänomen sui generis
Hausen und Behaust-Sein als Zeugnisse der Kulturgeschichte
Es gibt nichts in der vom Menschen gedachten, erdachten und vom Menschen hergestellten Welt, das nicht unter Ideologieverdacht steht. „Ideologie“ verstanden als Erklärung der Welt von einem bestimmten, unverrückbaren Standpunkt aus.
Politik als Beruf?
Eine Glosse
Der Beruf zur Politik setze Qualitäten voraus? Qualitäten! Leidenschaft, Verantwortungsgefühl, Augenmaß. Meinte zumindest Max Weber.
Vierzeiler zum April 2023
Wir alle sind Entscheider
Demokratisch Wegbereiter
Einer Politik der guten Welt
Warum nur anderen das nicht gefällt?
Noch mehr!
Im fiktiven Gespräch mit Johann Wolfgang von Goethe über das Behaust-Sein während seiner Kindheit und Jugend in Frankfurt am Main.
Grüne Romantik pur
Eine Glosse
Eine Bewegung ist eine Bewegung. Und eine Partei ist eine Partei. Soziologen wissen das. Aber nicht nur die. Die Unterschiede sind gar zu offensichtlich. Und für jede(n) erkennbar. Eine Bewegung hat eben eine andere Qualität als eine Partei.
Vierzeiler zum März 2023
Das Gesetz der großen Zahl
Für uns Menschen wird zur Qual
Zum Beispiel 10 Milliarden gleiche Rechte
In der Theorie (!) ich dafür fechte