Im fiktiven Gespräch mit Hermann Broch
Vierzeiler zum März 2025
Eine Lösung muss her
Die aber ist sehr schwer
Denn die Wirren dieser Welt
Zu vielen Idioten sogar gefällt
Eine neue „Achsenzeit“?
Ein Denkstück
Als „Achsenzeit der Weltgeschichte“ hatte nicht zuletzt Karl Jaspers die Zeitspanne von ca. 800 bis 200 vor Christus charakterisiert. Innerhalb dieses Zeitrahmens hatte sich die Grundlegung der heutigen Menschheit entwickelt – als „… Angel, um welche sich die Weltgeschichte dreht“, wie Georg Wilhelm Friedrich Hegel meinte.
Vierzeiler zum März 2025
Das Chaos dieser Zeit
Macht die Welt bereit
Einen Neuanfang zu wagen
Sonst geht’s uns an den Kragen
Unsauberkeit scheint mit Kultur unvereinbar
Im fiktiven Gespräch mit Sigmund Freud
Vierzeiler zum Februar 2025
Wieviel Kanzler braucht das Land?
Die Parteien außer Rand und Band
Der Souverän hat bald das Sagen
Nach der Wahl gibt’s viele Fragen
Vernetzen? Verfilzen!
Eine Glosse
„Gelegenheit zum Networking“: Immer häufiger ist das ein finaler, gern wahrgenommener Programmpunkt bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Immer häufiger? Nein. Immer.
Vierzeiler zum Februar 2025
Dem Glauben an das Gute
Fehlt es oft am rechten Mute
Drum bleibt alles, wie es ist
In der Regel großer Mist
„Eine Staatsraison kapitalistischer Prägung“
Ein Gedankensplitter von Kurt E. Becker
Seit dem 20. Januar 2025 regiert in den USA eine nationalistische „Vernunft des Kapitals“, personifiziert in Donald Trump.
Vierzeiler zum Januar 2025
Schon immer hat die Schweiz
‘nen ganz besonderen Reiz
Für die Oligarchen dieser Welt
In Davos geht’s nur ums Geld