Eine Rezension von Holger Schmahl zu Kurt E. Beckers neuem Buch, Magazin ARGOS Ausgabe 1/2024
Bizarre Wirklichkeiten
Leutzscher Gespräch am 13. September 2024
Kurzfassung der Grußworte zum 30. Jubiläum
in ARGOS, Ausgabe 1/2024
Vom Walden und vom Hausen
Ein Denkstück zu Natur und Kultur des Menschen
Essay in ARGOS, Ausgabe 1/2024
Vierzeiler zum November 2024
Es gab zu viel Gehampel
In der rotgrüngelben Ampel
Der Bürger ist verwirrt
Die Politik verirrt
Hinten weit in der Türkei …
Es ist mitunter hilfreich, Goethe zur Hand zu haben. Besonders heutzutage. Denn seine Weisheit, Lebenserfahrung und nicht zuletzt seine schöne Sprache können auch uns Heutigen Orientierung geben.
Vierzeiler zum November 2024
Ein Männlein namens Scholz
In des Bewusstseins Unterholz
Vor lauter Bäumen sieht den Wald nicht mehr
Das schadet allen Deutschen sehr
Der Mensch hat eine Neigung, sich zu vergesellschaften
Im fiktiven Gespräch mit Immanuel Kant
Buchauszug: „Mäßige dich. Ein Selbstgespräch über das gute Leben. Das Allzeit-Alles im Allzeit-Jetzt“
Management-Blog Wirtschaftswoche vom 31.10.2024
Vierzeiler zum Oktober 2024
Einer Ampel wollten wir vertrauen
Mit ihr unsre Zukunft bauen
Nach 16 Jahren Merkeleien
Regieren uns noch immer Laien
Staatsraison? Weltraison!
Ein Denkstückchen
Die Sicherheit eines anderen Staates gehöre zu Deutschlands Staatsraison. Seit Frau Merkels apodiktischem Diktum ist der Begriff en vogue wie seit der Renaissance nicht mehr.