„Nur“ eine psychedelische Phantasie?
Wer heutzutage glaubt, die digitale Wirklichkeit habe nichts mit seinem Leben zu tun, ist auf einem gefährlichen Irrweg. Denn die virtuelle Welt ist eine höchst reale Welt.
„Nur“ eine psychedelische Phantasie?
Wer heutzutage glaubt, die digitale Wirklichkeit habe nichts mit seinem Leben zu tun, ist auf einem gefährlichen Irrweg. Denn die virtuelle Welt ist eine höchst reale Welt.
Von den Ängsten der Menschen
Grenzen des Wachstums, Klimawandel, Globalisierung, De-Globalisierung, Kriege, Flüchtlingsströme, Hunger-Katastrophen, Kinderarbeit, Pandemien, Umweltzerstörung, Vermüllung der Ozeane, Industrie 4.0., Wohnungsmangel, Staatsverschuldung, etc. Unstrittig: Wir leben in einem Zeitalter der Hyperkomplexität wie noch niemals zuvor in der bisherigen Menschheitsgeschichte…
Essay in ARGOS 1/2021
Am Anfang war – der Oikos. Zumindest am Anfang der Zivilisation, wie wir sie kennen.
Fußnoten zu einem Dikto Max Webers
Allein schon der dunkle Ernst des Bevölkerungsproblems hindere uns daran, Eudämonisten zu sein, hatte Max Weber in seiner akademischen Antrittsrede am 13. Mai 1895 in Freiburg orakelhaft geraunt. Was für ein Diktum: „der dunkle Ernst des Bevölkerungsproblems“!
Grußwort zur 500. Ausgabe Der Immobilienbrief vom 12. Mai 2021
Gäbe es den Immobilienbrief nicht, wäre die deutsche Immobilienpublizistik ganz zweifellos um ein wesentliches Medium ärmer.
Buchbeitrag in FINRESO, Band 1
Vier Mauern und ein Dach über dem Kopf.
Die Verantwortung als „Hausender“
Ein Einwurf
Die gleichzeitige Verwirklichung von Gleichheit und Freiheit, verbürgte Grundrechte in einer Demokratie, war schon immer nur in der klassischen Naturrechtslehre theoretisch zweifelsfrei, weil vernunftbasiert, fundiert.
Eine Rezension zur Neuerscheinung „Wertebilanz“ von Rainer Monnet
Die herkömmliche Unternehmensbilanz ist im Prinzip eine Gegenüberstellung von Wertkategorien. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Der Maßstab dieser Gegenüberstellung ist der zugrunde gelegte Geldwert der jeweiligen Kategorie. Soweit, so gut oder schlecht. Je nach Blickwinkel.
Eine Jahrhundertfrage
Vieles spricht dafür, dass uns die Pandemie dauerhaft heimsuchen wird. Denn der Wirt der Viren wird an der elementaren Ursache der Heimsuchung generell nichts ändern wollen oder können: der Art seines Wirtschaftes nämlich.
SPH newsletter No. 79 | January/February 2021
Just as we are in constant interaction with everything natural, so we are in interaction with Corona. For the virus is nothing hyperor extra-natural. It is pure nature. Just like the human being. Both are subject to the law of becoming and passing away.