Die Welt braucht Energie
Genug gibt’s davon nie
Die Beschaffung ist die Frage
Im Verein mit mancher Klage
Good Old Europe – nur noch „Old“
Eine Glosse
„Good Old Europe“: Nostalgie pur im 19. Jahrhundert für europastämmige Einwanderer in die USA. Eine Massenbewegung über den Atlantik quasi. Ob Donald Trump das gefallen hätte?
Vierzeiler zum April 2025
Ausweglos so will es scheinen
Wer ist da mit sich im Reinen?
Bei den Krisen dieser Welt
Hilft auch nicht das liebe Geld
Wesenhafter Umbruch der Wirtschaft
Im fiktiven Gespräch mit Hermann Broch
Vierzeiler zum März 2025
Eine Lösung muss her
Die aber ist sehr schwer
Denn die Wirren dieser Welt
Zu vielen Idioten sogar gefällt
Eine neue „Achsenzeit“?
Ein Denkstück
Als „Achsenzeit der Weltgeschichte“ hatte nicht zuletzt Karl Jaspers die Zeitspanne von ca. 800 bis 200 vor Christus charakterisiert. Innerhalb dieses Zeitrahmens hatte sich die Grundlegung der heutigen Menschheit entwickelt – als „… Angel, um welche sich die Weltgeschichte dreht“, wie Georg Wilhelm Friedrich Hegel meinte.
Vierzeiler zum März 2025
Das Chaos dieser Zeit
Macht die Welt bereit
Einen Neuanfang zu wagen
Sonst geht’s uns an den Kragen
Unsauberkeit scheint mit Kultur unvereinbar
Im fiktiven Gespräch mit Sigmund Freud
Vierzeiler zum Februar 2025
Wieviel Kanzler braucht das Land?
Die Parteien außer Rand und Band
Der Souverän hat bald das Sagen
Nach der Wahl gibt’s viele Fragen
Vernetzen? Verfilzen!
Eine Glosse
„Gelegenheit zum Networking“: Immer häufiger ist das ein finaler, gern wahrgenommener Programmpunkt bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Immer häufiger? Nein. Immer.